Christian Kistler
Managing Partner
Endstation Homeoffice? Studienergebnisse und Konsequenzen für Ihr Unternehmen
Studie: Unternehmen haben Nachholbedarf bei der Umstellung auf flexiblere Arbeitswelten während und nach der Corona-Pandemie.
Dazu kommt, dass die Veränderungsgeschwindigkeit aufgrund fortschreitender Digitalisierung und der stetig wachsenden Anforderungen neuer Generationen an Unternehmen signifikant zugenommen hat.
Gemeinsam mit den Unternehmensberatungen AXXCON und Detego haben wir eine Umfrage zum Thema „Neue Arbeitswelten“ durchgeführt. Sie gibt Aufschluss darüber, welche Umstellungen seit Beginn der Corona-Pandemie die Unternehmen am meisten herausgefordert haben bzw. immer noch herausfordern, wie sie sich die Arbeitswelten der Zukunft nach Ihren aktuellen Erfahrungen vorstellen und wie die Transformation dahin gelingen kann.
Die Studie
Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, haben die von uns beauftragten Meinungsforscher mit 216 Top Führungskräften deutscher Banken, Versicherer und Energieversorger sehr intensive Interviews geführt. AXXCON, DETEGO und KWF sind unter anderem Partner vieler Banken, Versicherer und Energieversorger.
Die Ergebnisse der Studie: Mehr als ein Drittel der befragten Manager*innen gaben an, dass sie bislang keine Planungen für einen systematischen Transformationsprozess haben.
Große Einigkeit herrscht unter den Befragten, dass es nach den Erfahrungen während der Pandemie künftig einen Mix aus Anwesenheit im Büro und mobilem Arbeiten etwa von zu Hause aus geben wird. 88 Prozent antworteten entsprechend auf die Frage, wie sich die Arbeitswelt in ihrem Unternehmen nach dem Ende der Corona-Krise verändern wird.
Um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern, ist es notwendig, sich mit dem Thema New Work auseinanderzusetzen. Hierfür gibt es keine Standardlösungen, die Umsetzung hängt individuell vom jeweiligen Unternehmen und der dort herrschenden Kultur ab. Der Megatrend sollte in die Unternehmung integriert und als Hebel für den positiven Veränderungsprozess genutzt werden.
Link zur Studie:
Studienergebnisse: Neue Arbeitswelten
Alles Weitere präsentieren wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Kontaktieren Sie uns dazu gerne.
Unser Geschäftsführer Christian Kistler steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung. Er ist seit Jahren als Ansprechpartner in dieser Fragestellung tätig und begleitet unsere Kunden bei ihrem erfolgreichen Transformationsprozess.